Sprichwörter in der interkulturellen Kommunikation

Mit einer Online-Veranstaltung beteiligt sich der SVV mit seinem IQ-Team am 20.9.2022 an den interkulturellen Tagen in Dresden. Die Veranstaltung liefert Impulse für die interkulturelle Kommunikation, beispielsweise im Arbeitsumfeld. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treten Sie nicht ins Fettnäpfchen – Sprichwörter in der Interkulturellen Kommunikation Di. 20.09.2022, 15:00-16:30 Uhr, online Redewendungen und Sprichwörter können harte Nüsse […]

vhs-Angebote nicht nur für Erwachsene

Nicht nur erwachsene Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen die Volkshochschulen in Sachsen. Auch Kinder und Jugendliche sind interessiert und offen für Neues. Beispielsweise sind die Themen Kochen und gesunde Ernährung auch bei den Jüngsten gefragt, wie im Kinderkochkurs der vhs Dresden deutlich wird. MDR Radio Sachsen war dabei. Hier geht es zum Hörbeitrag.

Pilotphase für DTB: Erste Prüfendenqualifizierung fand in Sachsen statt

Der SVV hat am 02.07.2022 die bundesweit erste Prüfendenqualifizierung zum „Deutsch-Test für den Beruf“ (DTB) B2/C1 durchgeführt und damit zur Pilotierung des Lehrgangs bei der telc gGmbH beigetragen. Die erfahrene Trainerin, Anne Nitsche, leitete die Schulung an der vhs Dresden und schätzte sie anschließend für die telc umfänglich ein. Zum Hintergrund: Die telc gGmbH erhielt […]

Gesundheitsfachtag am 3. September

Aktive Übungen für Kursleitende im Gesundheitsbereich

Unser 5. Gesundheitsfachtag findet am Samstag, den 3.9.2022 in der vhs Chemnitz statt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Kursleiterinnen und Kursleiter aus dem Gesundheitsbereich. Es gibt wieder ein breites Programm mit praxisorientierten Workshops zu Bewegung, Entspannung, Ernährung und anderen Themen. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

Nachlese zum 15. Volkshochschultag in Leipzig

Prof. Dr. Rita Süssmuth

Am Dienstagnachmittag sind zwei intensive Konferenztage in Leipzig erfolgreich zu Ende gegangen. Der 15. Volkshochschultag mit den rund 1.000 Teilnehmenden brachte nicht nur die vhs-Community zusammen, sondern auch wichtige Themen und Bekenntnisse auf den Weg. Beispielsweise wurde die Forderung der Volkshochschulen nach einer Digitaloffensive für die Weiterbildung gemäß Koalitionsvertrag beim Bund-Länder-Gespräch bekräftigt. Zum Thema Umsatzsteuer […]

SVV für weitere drei Jahre im Präsidium der SLfG

Der Sächsische Volkshochschulverband (SVV) wurde als Präsidiumsmitglied der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung (SLfG) für weitere drei Jahre bestätigt. 58 Organisationen des sächsischen Gesundheitswesens sind zur Zeit Mitglieder der SLfG, darunter Berufsverbände, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsämter, Gesundheitsverbände, Krankenkassen, Medizinische Einrichtungen, Ministerien sowie Einzelmitglieder. Ziele der SLfG sind u.a., gesunde Lebens- und Arbeitsverhältnisse in Sachsen zu fördern, die Mitglieder und Akteure […]

Sächsischer Volkshochschulverband besorgt und entsetzt über Krieg in der Ukraine

SVV und DVV in der Vergangenheit am Aufbau von Bildungsstrukturen in der Ukraine beteiligt Mit Sorge und Entsetzen blicken die Sächsischen Volkshochschulen und der SVV derzeit auf die Entwicklungen in der Ukraine. Die Bilder vom Krieg in Europa machen fassungslos und das Schicksal der Menschen berührt Mitarbeitende, Kursleitende sowie Teilnehmende. Der völkerrechtswidrige Angriff auf ein […]

Lernen und Begegnung im Netz und jetzt auch wieder vor Ort

Präsenzangebote an sächsischen Volkshochschulen laufen nach und nach an Seit dem 22. November 2021 waren das Lernen und die Begegnung an den sächsischen Volkshochschulen ausschließlich im digitalen Raum möglich. So stand während der harten Corona-Maßnahmen in den vergangenen Wochen ein Grundangebot an allgemeiner Weiterbildung für die Menschen in Sachsen zur Verfügung. Die Volkshochschulen haben dafür […]