Kooperation zwischen TU Chemnitz und Sächsischem Volkshochschulverband besiegelt

Am 16. Dezember 2024 unterzeichneten Dr. Ralph Egler, Vorsitzender des Sächsischen Volkshochschulverbandes e. V., Prof. Dr. Erik Haberzeth, Inhaber der Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung, und Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Technischen Universität Chemnitz (TU Chemnitz), im Beisein des Rektors, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, eine umfassende Kooperationsvereinbarung.

Mit dieser langfristig angelegten Partnerschaft wollen der Sächsische Volkshochschulverband und die TU Chemnitz die Erwachsenenbildung in Sachsen gezielt fördern. Ziel der Kooperation ist es, Theorie und Praxis enger zu verzahnen. So sollen beispielsweise Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch im Rahmen von Konferenzen, Vorträgen und Fortbildungen intensiviert werden. Studierenden der erziehungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengänge der TU Chemnitz werden Praktika und Hospitationen in den sächsischen Volkshochschulen angeboten. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit bei der Bearbeitung aktueller Forschungsthemen im Bereich der Erwachsenenbildung geplant.

Dr. Ralph Egler bezeichnete die Vereinbarung als „Bündnis auf Gegenseitigkeit“, das Theorie und Praxis miteinander verbindet: „Unsere angestrebte Kooperation ist ein Meilenstein, der ein Bündnis auf Gegenseitigkeit schafft. In einer Pendelbewegung zwischen Theorie und Praxis fördern wir Wissen durch Handeln und Entwickeln eine Lernkultur, die oft getrennte Wege des Erkenntnisgewinns verbindet. Indem wir Forschung und Wissenschaft mit den Anforderungen der Praxis verknüpfen, schaffen wir eine hervorragende Grundlage, um hochqualifiziertes Personal für die Erwachsenenbildung und Weiterbildung in der Region zu gewinnen.“

Auch die Perspektiven der TU Chemnitz wurden hervorgehoben. Prof. Dr. Erik Haberzeth betonte die Bedeutung der Volkshochschulen als Orte demokratischer und inklusiver Bildung: „Die Volkshochschulen sind Pfeiler demokratischer Stabilität. Gemeinsam können wir wichtige aktuelle Themen der Erwachsenenbildung bearbeiten und das lebenslange Lernen in Sachsen nachhaltig fördern.“

Prof. Dr. Volker Bank ergänzte: „Die Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ausgewiesen in der Organisation und Didaktik beruflicher Aus- und Weiterbildung, sieht in der Zusammenarbeit für die Studentinnen und Studenten ein weites Praxisfeld im Bereich der Makrodidaktik eröffnet.“

Mit dieser Kooperation rücken Wissenschaft und Praxis noch näher zusammen. Neue wissenschaftliche Impulse der TU Chemnitz können direkt in den Volkshochschulen umgesetzt werden, während gleichzeitig praxisnahe Erfahrungen und Anforderungen in die Forschung zurückfließen. Gemeinsam leisten beide Partner so einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung in Sachsen.

Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Fortbildungen momentan nicht gebucht werden. Die Buchungsfunktion steht Ihnen ab dem 31. August wieder zur Verfügung.