Swen Reichhold, Netzwerk ipB

Volkshochschule Dresden erhält Sächsischen Inklusionspreis

4. Dezember 2024

Die Volkshochschule Dresden wurde am 3. Dezember 2024 im Sächsischen Landtag mit dem Sächsischen Inklusionspreis 2024 ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt Initiativen, die den Gedanken der Inklusion nachhaltig fördern und ein gelungenes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung erlebbar machen.

Die Volkshochschule Dresden überzeugte in der Kategorie „So geht sächsisch inklusiv!“ mit ihrem Engagement im Bereich politische Bildung. Besonders hervorgehoben wurde das 2017 ins Leben gerufene „Netzwerk inklusive politische Bildung“. Dieses ermöglicht Menschen mit Lernschwierigkeiten, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und dabei Barrieren abzubauen. In regelmäßigen Netzwerktreffen mit bis zu 20 Teilnehmenden werden Veranstaltungen und Aktionen geplant, die von den Selbstvertretern maßgeblich mitgestaltet und oft selbst durchgeführt werden. Der Fokus liegt auf einem peer-to-peer-Ansatz, der Teilhabe und Eigenverantwortung stärkt.

Die Jury lobte das Netzwerk dafür, wie Menschen mit Lernschwierigkeiten direkt und unmittelbar in politischen Themen sensibilisiert werden. Angesichts aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen sei die Arbeit der Volkshochschule besonders wertvoll, um Desinformation entgegenzuwirken und populistischen Tendenzen vorzubeugen.

Der Sächsische Inklusionspreis wird jährlich in drei Bereichen verliehen. Neben der Ehrung erhält die Volkshochschule Dresden ein Preisgeld von 3.000 Euro, welches zur Verstetigung des ausgezeichneten Inklusionsbeispieles eingesetzt werden soll.

Foto: Swen Reichhold

Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Fortbildungen momentan nicht gebucht werden. Die Buchungsfunktion steht Ihnen ab dem 31. August wieder zur Verfügung.