Zentralstelle Erstorientierungskurse (EOK) Sachsen

Erstorientierungskurse (EOK) sind ein wichtiges Einstiegs- und Orientierungsangebot für Menschen, die nach Deutschland eingereist sind. In mehreren Modulen erwerben insbesondere Zugewanderte und Schutzsuchende erste Deutschkenntnisse und erhalten wichtige Informationen rund um den Alltag in Deutschland. Dabei geht es um Themenbereiche wie Einkaufen, das Gesundheitssystem, Werte und Zusammenleben in Deutschland oder den Umgang mit Behörden.

Seit dem zweiten Halbjahr 2023 werden die Erstorientierungskurse in Sachsen von einer Zentralstelle koordiniert. Die Zentralstelle ist für die Auswahl, Koordination, fachliche Beratung und Verwaltung aller Kursträger in Sachsen zuständig. Außerdem übernimmt sie die administrative Abwicklung des Projekts. Die Zentralstelle ist somit wichtiger Ansprechpartner für kursanbietende und interessierte Träger, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Darüber hinaus übernimmt die Zentralstelle Vernetzungsaufgaben.

Ansprechpartnerinnen

Karolina Boxberger

Projektkoordinatorin

Telefon: +49 371 235540 -77
E-Mail: boxberger@eok-sachsen.de

Sylvia Pohlers

Verwaltung

Telefon: +49 371 235540 -76
E-Mail: pohlers@eok-sachsen.de

Träger der EOK-Zentralstelle ist der Sächsische Volkshochschulverband e. V. mit Sitz in Chemnitz.

Zentralstelle Erstorientierungskurse in Sachsen
Gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat

Teilen:

Wartungsarbeiten

Aufgrund von Wartungsarbeiten können Fortbildungen momentan nicht gebucht werden. Die Buchungsfunktion steht Ihnen ab dem 31. August wieder zur Verfügung.