Ab Februar 2020 findet der vhs-Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an 36 vhs-Standorten in Deutschland statt. In den Kursen wird auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt, was Ursachen und Folgen des Klimawandels sowohl auf globaler als auch auf regionaler Ebene sind, wie man sich für Klimaschutz in Städten und Kommunen einsetzen und sich an die Folgen des Klimawandels anpassen kann. Denn die Auswirkungen der Klimakrise machen sich inzwischen auch in Deutschland bemerkbar. Dürren, Starkregen und lange Hitzephasen sind keine Seltenheit mehr und richten Schäden in Millionenhöhe an. Für viele Menschen wird der Klimawandel deshalb zum relevanten Thema, ob im Berufs- oder Privatleben.
An sechs Kursabenden von Februar bis Mai 2020 lernen die Kursteilnehmenden unter anderem das Klimaschutzmanagement der eigenen Kommune kennen und erarbeiten eigene Maßnahmen zum Klimaschutz. Dabei haben sie die Möglichkeit, direkt mit führenden Klimawissenschaftler*innen, regionalen und lokalen Expert*innen und Initiativen zu sprechen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten sie am Ende ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator*innen für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.
Der Fortbildungskurs „klimafit“ richtet sich an alle interessierten und engagierten Bürger*innen, die mithelfen möchten, ihre Städte und Gemeinden klimafit zu machen– egal ob als Entscheidungträger*innen in der Kommunalpolitik, als Betroffene wie zum Beispiel Landwirt*innen oder Förster*innen oder als allgemein Interessierte.
In Sachsen findet der Kurs an der vhs Leipzig im Blended Learning-Format statt.
Ein Projekt des WWF und des Helmholtz-Verbundes Regionale Klimaänderungen (REKLIM) gemeinsam mit dem Deutschen Volkshochschul-Verband.