Eine Veranstaltung der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB)
In allen unseren, oft sehr unterschiedlichen Bewegungsangeboten begegnen wir Menschen, die stark belastet sind, und die sich erschöpft oder ausgebrannt fühlen. Vor dem Kollaps stehend, suchen sie Entspannung. Um sich am nächsten Tag wieder gegen allen Widrigkeiten zu behaupten. In unseren Kursen können wir bei ihnen neue Lebensenergie aufkeimen lassen, elastische Spannung begünstigen und wache Aufmerksamkeit fördern. Wir können Neugier anregen, wie schwierige Situationen anders (ohne Stress) gemeistert werden können.
In unserem Workshop besprechen wir Hintergrundwissen zu diesem Thema. Wir experimentieren mit Übungen die nicht nur entspannen, sondern die Lebensfreude anregen.
Menschen, die mit gefährlichen Situationen umgehen müssen trainieren (wie z.B. Piloten), wie man gerade unter starken Belastungen innere Gelassenheit finden kann. Viele Bewegungsarten nutzen flexible, form-stabile und zugleich elastische Körperstrukturen, um durch Dehnung des Bindegewebes mühelos äußere Energie aufnehmen, um die zuvor aufgespeicherte Energie ohne Anstrengung anschließend wieder wirksam abzugeben. Deshalb kann man in unterschiedlichen Methoden gleichermaßen „energie-volle Entspannung unter Belastung“ erleben. Der Kurs vermittelt interaktiv, informativ und geht darauf ein, warum es kein Widerspruch ist ‚zu gewinnen‘ ohne ‚zu kämpfen‘.
In diesem Kurs wird das Thema "Umgang mit Belastung" so behandelt, dass sowohl Kursleitende Impulse für ihre Bewegungskurse, als auch Programmplanende Ideen für die Konzeption von Bildungsangeboten mitnehmen können.
Termine
-
07.02.2025, 13:00 – 16:30 Uhr