Achtung: Dieser Kurs hat 2 Termine!
Teil 1 am Montag, 16. Oktober 2023
Kurszeiten: 9:00 bis 12:15 Uhr
Teil 2 am Freitag, 20. Oktober 2023
Kurszeiten: 10:30 bis 12:00 Uhr
Bei der Planung und Konzeption von Online-Kursen stehen nicht nur Kursleitungen vor neuen Herausforderungen, sondern auch Programmplaner*innen benötigen neues Handwerkszeug um ihre Kursleitungen bei der Planung, Konzeption und Durchführung der Online-Kurse zu unterstützen und zu begleiten. Die Online-Schulungsreihe widmet sich diesen Anforderungen an Programmplaner*innen, damit diese nicht nur die richtigen Fragen an ihre Kursleitungen stellen, sondern auch Impulse geben können, um das Beste aus Online-Formaten zu machen. Sie lernen Strategien kennen, die Sie zur Begleitung und Qualitätssicherung einsetzen können und erfahren, wie sie die Kursleitungen mit hilfreichen Materialien und Tipps versorgen können. Ausgehend von den besonderen Anforderungen an die Gestaltung von Online-Kursen wird eine gemeinsame Checkliste für die Begleitung und Beurteilung der Durchführung von Online-Kursen erarbeitet.
Zielgruppe: Programmplanende
Lernziele:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
• kennen Planungsschritte und besondere Anforderungen bei der Konzeption von Online-Kursen
• können digitale Werkzeuge und methodische Einbettungsmöglichkeiten empfehlen
• erarbeiten eine Checkliste zur Beurteilung der Durchführung von Online-Kursen
• kennen Tipps und Tricks zur Beratung und Begleitung von Kursleitungen bei der Konzeption von digital gestützten Kursszenarien
Termine
-
16.10.2023 09:00 Uhr – 20.10.2023 12:00 Uhr