Ein Kooperationsangebot der vhs-Landesverbände Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen Von der Kursidee zur Durchführung – Basiskompetenzen für Kursleitende der Erwachsenenbildung (online)
Sie wollen sich als vhs-Kursleiterin/-Kursleiter ausprobieren oder weiterentwickeln? Dann können Sie sich bei uns methodisch-didaktische und pädagogische Basiskompetenzen aneignen oder sich weiterqualifizieren.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Aufbau des Zertifikatslehrgangs
1. Einführungsmodul (6 UE)
- persönliches Gespräch in Ihrer vhs (2 UE):
- Absprache mit begleitender und unterstützender vhs, frei terminierbar
- Einführung in die Rolle als vhs-Kursleitung:
21.09. oder 28.09.2023 von 16:00 - 17:30 Uhr (2 UE)
Dozentin: Evelyn Dahme, Geschäftsführerin Brandenburgischer vhs-Verband
- Steuern & Finanzen für Kursleitungen an der vhs:
19.10. von 16:00 - 17:30 Uhr (2 UE)
Dozentin: Christin Ostrowitzki, Steuerfachwirtin
2. Basismodul (32 UE)
- 21.10. und 02.12., jeweils von 10:00 - 15:30 Uhr
dazwischen begleitete Online-Lernphasen mit 2x7 UE und Webkonferenzen
Dozentin: Claudia Naumann-Schiel, Erwachsenenbildnerin, Mediencoach, Trainerin für Fach- und Führungskräfte
Sie erfahren, wie Ihre Kurse für potenzielle Teilnehmende noch attraktiver werden können, wenn Sie bei Planung und Vermarktung einige didaktische Grundlagen für das Lernen Erwachsener berücksichtigen. Sie erarbeiten eine Grobplanung für ein eigenes Angebot. Dieses entwickeln Sie in der Online-Lernphase mit Feedback aus der Gruppe sowie der Dozentin weiter. Im zweiten Teil lernen Sie Methoden und didaktische Elemente für einen lebendigen Kurs kennen. Dabei stützen Sie sich auf die kostenfreie Weiterbildungsplattform wb-web des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE).
3. Aufbaumodul (14-16 UE)
Vertiefen der Kenntnisse in fachspezifischen Fortbildungen oder Hospitationen
4. Abschlussmodul (6-8 UE)
Entwicklung eines eigenen Veranstaltungsangebot oder Workshop-Beitrages mit Konzept als Beleg für das erreichte Kompetenzniveau
Wenn Sie innerhalb von 3 Jahren mindestens 60 Unterrichtseinheiten (UE) aus dem Modulprogramm absolvieren, schließen Sie die Qualifizierung mit dem bundesweit anerkannten EPQ-Zertifikat ab.
Ausführliche Infos
https://www.vhs-brb.de/kursleiterinnen/erwachsenenpaedagogische-qualifizierung-epq/ Bei Fragen wenden Sie sich gern an Claudia Knabe, 0371-3542758, knabe@vhs-sachsen.de.
Downloads
Termine
21.09. oder 28.09.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Einführung in die Rolle als vhs-Kursleitung
19.10.2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Steuern & Finanzen für Kursleitende an der vhs
21.10. und 02.12.2023, jeweils 10:00 - 15:00 Uhr
Basismodul