Wenn Sie als Kursleiterinnen und Kursleiter für Volkshochschulen und/oder andere Weiterbildungseinrichtungen tätig sind, stellen sich zahlreiche Sozialversicherungs-, Rechts- und Finanzfragen.
Dieses Online-Seminar behandelt die unterschiedlichen Fragen zu Versicherungen, Anmeldungen, Steuern usw., die sich bei der Aufnahme oder Ausführung einer unterrichtenden Tätigkeit ergeben - vor allem dann, wenn sie selbstständig ausgeübt wird. Es geht um Information, praxisorientierte Diskussion von Problemlagen und Unterstützung für korrektes Handeln, nicht jedoch um eine Rechtsberatung für strittige Fälle.
Folgende Aspekte werden behandelt:
- Anmeldung einer freiberuflichen Tätigkeit oder eines Gewerbes
- Sozialversicherungspflichten für Kursleitende
- Vom Nebenjob zum Haupterwerb
- Vermeidung von Scheinselbständigkeit
- Welche Steuern fallen an? Mehrwertsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer ...
- Die Kleinunternehmerregelung
- Die Übungsleiterpauschale
- Abrechnung der (vhs)-Kursleitungstätigkeit
- Fragen der Haftung
- Student*in, Rentner*in und eine Kursleitungstätigkeit, geht das zusammen?
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Die neue Datenschutzverordnung
- Einkommenssicherung
- und vieles mehr
Technische Mindestanforderungen für die Teilnahme:
- ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, Smartphone); empfohlen wird die Teilnahme mit einem PC oder Laptop, um alle Funktionen ideal nutzen zu können;
- eine stabile Internetverbindung (mind. 6.000 DSL Leitung); die Bandbreite der Internetverbindung kann auf www.breitbandmessung.de/test ermittelt werden;
- Lautsprecher sowie eine Webcam und ein Mikrofon; wenn keine Webcam und kein Mikrofon zur Verfügung steht, kann passiv teilgenommen und Fragen über den Chat gestellt werden;
- ein aktueller Browser; es werden die Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox empfohlen, unabhängig vom Betriebssystem (Windows/Apple/Linux).
Termine
-
25.02.2023 – 25.02.2023, 09:30 - 16:00 Uhr