Chemnitz/Freiberg. Auf der Mitgliederversammlung des Sächsischen Volkshochschulverbandes e.V. im Freiberger Rathaus am 6. Oktober 2020 wurde Ministerpräsident Michael Kretschmer einstimmig zum Präsidenten des Sächsischen Volkshochschulverbandes wiedergewählt.
Mit den Worten „Wir sind nicht am Ende, aber wir haben eine ganze Menge gemeinsam erreicht“ kündigte Michael Kretschmer seine erneute Kandidatur an. Er spricht damit auch den Novellierungsprozess des sächsischen Weiterbildungsgesetzes an, der nach dem Willen des Koalitionsvertrages Ende 2021 abgeschlossen sein soll.
Auch der bisherige Vorstand des Volkshochschulverbandes wurde in seinem Amt bestätigt. Zum Vorstand gehören:
- Dr. Ralph Egler, Vorsitzender
- Jürgen Küfner, Stellvertreter
- Heike Richter, Stellvertreterin
- Jens Kaltofen, Beisitzer
- Patrick Schulze, Beisitzer
- Matthias Weber, Beisitzer
- Julia Dettke, Vertreterin des Sächsischen Landkreistages
- Miko Runkel, Vertreter des Sächsischen Städte- und Gemeindetages
- Prof. Dr. Annika Goeze, Vertreterin der wissenschaftlichen Hochschulen in Sachsen.
Im Verband haben sich die Träger der 16 sächsischen Volkshochschulen zusammengeschlossen. Mit jährlich über 400.000 Unterrichtsstunden für mehr als 186.000 Teilnehmenden sind die Volkshochschulen der größte Weiterbildungsanbieter in Sachsen. Mit 47 Standorten sind die Volkshochschulen flächendeckend in Sachsen vor Ort vertreten. Im Mittelpunkt steht ein breites und vielfältiges Bildungsangebot für alle sowie die Regionalität, durch die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und gesellschaftlichen Anforderungen in Stadt und Land bedarfsgerecht reagiert werden kann. Digitalisierung und der Strukturwandel sind dabei zwei Themen, denen sich die Volkshochschulen zukünftig in besonderer Weise widmen werden.