Der beeMOOC ist ein Onlinekurs für alle, die in der Bienenhaltung neue Wege gehen und dabei vor allem Nachhaltigkeit und das Tierwohl beachten wollen. Online bedeutet, ortunabhängig und zeitlich flexibel mitmachen zu können. Das Kursmaterial wird ohne Zeitbegrenzung online bereitgestellt. Begleitend bieten einige Volkshochschulen Präsenzkurse, sogenannte MOOCbars, an. Die MOOCbars finden alle gleichzeitig statt bieten Raum für gemeinsamen Austausch.
Termine für die MOOCbars sind 5. März 2020 | 12. März 2020 | 19. März 2020 | 26. März 2020
jeweils 18.30 Uhr.
Hier geht es zum beeMOOC: www.beemooc.de
Was ist ein MOOC?
MOOC ist die Abkürzung für Massiv Open Online Course
- Massiv bedeutet, das Angebot kann von unbegrenzt vielen Menschen gleichzeitig genutzt werden.
- Open steht für einen offenen Zugang. Es gibt in der Nutzung kaum Beschränkungen für Dich, weil Ort und Zeit keine Rolle spielen. Weiterhin lizensieren wir unser Material als freie Bildungsmaterialien. Die Inhalte gehören so allen, die daran Interesse haben.
- Online steht das Angebot zeitunabhängig über jeden Webbrowser zur Verfügung. Für alle Endgeräte und Systeme.
- Course ist unsere Lernstruktur. Wir haben das Angebot in unterschiedliche Kapitel aufgeteilt. Das wird die Orientierung für Euch vereinfachen.
Der beeMOOC startet am 27.02.2020. www.beemooc.de