Die Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen ALFAplus hat im ersten Quartal 2023 ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird als fachliche Begleit- und Vernetzungsinstanz für Akteure in Sachsen ausgebaut, die Impulsgeber ist und zukunftsfähige Strategien entwickelt.
Träger der Koordinierungsstelle ist der Sächsische Volkshochschulverband.
Es ist nie zu spät! – Lernbotschafter trifft Kultusminister am Weltalphabetisierungstag
Anlässlich des Weltalphabetisierungstages hat ALFAplus am 8. September 2023 in Dresden eine Gesprächsrunde zum Thema geringe Literalität veranstaltet. Worum es im Gespräch konkret ging, welche erfolgreichen Konzepte der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit es in Sachsen gibt und was es für eine erfolgreiche Grundbildungsarbeit braucht, erfahren Sie im Artikel auf dieser Website.
*Digitales Kick-off – Die neue Koorinierungsstelle ALFAplus hat sich vorgestellt*
Am Mittwoch, den 24. Mai, fand das erste Treffen zum Projektstart von ALFAplus statt.
An dem Gespräch nahmen zahlreiche Akteur*innen aus dem Bereich Alphabetisierung und Grundbildung teil. Wir haben über die aktuellen Herausforderungen in der Alphabetisierung in Sachsen gesprochen, welche Wünsche und Erwartungen die Akteur*innen an die Koordinierungsstelle haben, stellten die Ansprechpartner*innen im Projekt vor und teilten wichtige Termine.
Unter der E-Mail-Adresse info@alfa-sachsen.de können Sie die Folien der Präsentation anfragen.
Sie möchten sich für den Newsletter anmelden?
Hier erhalten Sie Informationen zu neuen Bildungsangeboten, Veranstaltungen und wichtigen Terminen zur Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen.
Schreiben Sie bitte eine E-Mail an: info@alfa-sachsen.de
Information zu Kursvorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus
Die Internetseite der Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB) zur Förderung von Vorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung wurde um einen Hinweis ergänzt. Demnach ist die Antragstellung für Kursvorhaben zur Alphabetisierung und Grundbildung gemäß Ziffer II Buchstabe A Nummer 1.1 der SMK-ESF-Plus-Richtlinie Bildungspotenziale lebenslanges Lernen 2021-2027 ab dem 2. August 2023 im SAB-Förderportal möglich. Anträge müssen bis spätestens zum Stichtag: 30. September 2023 gestellt werden.
Im Falle von Rückfragen können Sie sich gern auch an esf@smk.sachsen.de wenden.
Neue Förderrichtlinie im Rahmen der AlphaDekade
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat im Rahmen der AlphaDekade eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht. Auf dieser Website finden Sie dazu alle wichtigen Informationen, Termine zu Veranstaltungen, Fragen und Antworten sowie Ansprechpersonen.
Auf Basis wissenschaftlicher Studien ist davon auszugehen, dass in Sachsen noch immer eine sechsstellige Zahl von Menschen im erwerbsfähigen Alter nicht mühelos Lesen und Schreiben kann.
Wirksame Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung für gering literalisierte Erwachsene sind angesichts des rasanten technologischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Wandels heute wichtiger denn je. Eine vom Freistaat Sachsen mit ESF-Plus-Mitteln geförderte Koordinierungsstelle soll in diesem Zusammenhang die Wirksamkeit von Lernangeboten verstärken, zur Qualitätsentwicklung und einer flächendeckenden Angebotsstruktur beitragen sowie landesweite Informations- und Öffentlichkeitsarbeit leisten.
Auf Basis der Level-One Studien (LEO) der Jahre 2010 und 2018 liegen belastbare Zahlen und Fakten zu Menschen mit geringer Literalität sowie deren Lebenssituation vor.
Träger der Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung ist der Sächsische Volkshochschulverband e. V. mit Sitz in Chemnitz.
Ansprechpartnerin: Lisa Edler
Telefon 0371 23 55 41 49 | E-Mail
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von tabd563f9.emailsys1a.net zu laden.
Aufgrund von Wartungsarbeiten können Fortbildungen momentan nicht gebucht werden. Die Buchungsfunktion steht Ihnen ab dem 31. August wieder zur Verfügung.