Die Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen ALFAplus hat im ersten Quartal 2023 ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird als fachliche Begleit- und Vernetzungsinstanz für Akteure in Sachsen ausgebaut, die Impulsgeber ist und zukunftsfähige Strategien entwickelt.
Träger der Koordinierungsstelle ist der Sächsische Volkshochschulverband.

*Digitales Kick-off – Die neue Koorinierungsstelle ALFAplus hat sich vorgestellt*

Am Mittwoch, den 24. Mai, fand das erste Treffen zum Projektstart von ALFAplus statt. 

An dem Gespräch nahmen zahlreiche Akteur*innen aus dem Bereich Alphabetisierung und Grundbildung teil. Wir haben über die aktuellen Herausforderungen in der Alphabetisierung in Sachsen gesprochen, welche Wünsche und Erwartungen die Akteur*innen an die Koordinierungsstelle haben, stellten die Ansprechpartner*innen im Projekt vor und teilten wichtige Termine. 

Unter der E-Mail-Adresse info@alfa-sachsen.de können Sie die Folien der Präsentation anfragen. 

 

Nächste Termine mit ALFAplus:

– 07. Juni : ALFA-Mobil in Zittau

– 11. Juni : Offenes Regierungsviertel in Dresden

– 21. Juni : Netzwerktreffen in Erfurt

– 01. bis 03. September : Tag der Sachsen in Aue-Bad Schlema

– 08. September : Welttag Alphabetisierung am Tietz in Chemnitz

Sie möchten sich für den Newsletter anmelden?

Hier erhalten Sie Informationen zu neuen Bildungsangeboten, Veranstaltungen und wichtigen Terminen zur Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen. 

Schreiben Sie bitte eine E-Mail an: info@alfa-sachsen.de

Kontakt

Ansprechpartnerin

Lisa Edler, Projektkoordinatorin
Telefon: 0371 35427-59
E-Mail

Auf Basis wissenschaftlicher Studien ist davon auszugehen, dass in Sachsen noch immer eine sechsstellige Zahl von Menschen im erwerbsfähigen Alter nicht mühelos Lesen und Schreiben kann.

Wirksame Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung für gering literalisierte Erwachsene sind angesichts des rasanten technologischen, wirtschaftlichen und soziokulturellen Wandels heute wichtiger denn je. Eine vom Freistaat Sachsen mit ESF-Plus-Mitteln geförderte Koordinierungsstelle soll in diesem Zusammenhang die Wirksamkeit von Lernangeboten verstärken, zur Qualitätsentwicklung und einer flächendeckenden Angebotsstruktur beitragen sowie landesweite Informations- und Öffentlichkeitsarbeit leisten.

Ziele und Aufgaben der Koordinierungsstelle ALFAplus

Daten und Fakten zu geringer Literalität

Auf Basis der Level-One Studien (LEO) der Jahre 2010 und 2018 liegen belastbare Zahlen und Fakten zu Menschen mit geringer Literalität sowie deren Lebenssituation vor.

0 Mio
Menschen in Deutschland können nur unzureichend lesen und schreiben
(in Sachsen mindestens 300.000 Personen)
0 %
der gering Literalisierten sind Männer
über 0 %
haben keinen oder einen niedrigen Schulabschluss
älter als 0
Jahre sind über die Hälfte der Betroffenen
rund 0 %
sind erwerbstätig (viele in sogenannten Helferjobs)

Träger der Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung ist der Sächsische Volkshochschulverband e. V. mit Sitz in Chemnitz.

Ansprechpartnerin: Lisa Edler
Telefon +49 371 35427-59 | E-Mail

Kofinanziert von der EU / Mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.